Antisemitismus macht sich immer noch in unserer Gesellschaft breit und zeigt sich auf verschiedene Weise – latent, versteckt, offen, verbal oder in tätlichen Angriffen auf jüdische Menschen und Einrichtungen. Auch unsere Schulen sind nicht frei von Antisemitismus.

Mitmachen! Was tun!

Mit unserem Projekt „Schulen gegen Antisemitismus“ wollen wir Wege ermöglichen, dass sich junge Menschen gegen Antisemitismus engagieren. Deshalb rufen wir alle Schulen im Kreis Recklinghausen dazu auf, sich (möglichst) innerhalb der beiden Wochen vor den Herbstferien mit einem eigenen Projekt zu beteiligen.

Dazu überlegen Sie gemeinsam mit Ihren Schüler:innen, wie eine Beteiligung erfolgen soll. Es können kleine Projekte innerhalb der Lerngruppe/Klasse sein oder größere für die Schule. Wenn es in die Gesellschaft hineinwirkt – umso besser! Ob Texte, Lieder/Musik, Spielszenen/Theater, Bilder/Poster, Videos, Interviews, Straßenaktionen – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Bericht zur Ausstellungseröffnung
›Schulen gegen Antisemitismus‹
Theodor-Heuss-Gymnasium
Recklinghausen
am 3. April 2025.

Schulen gegen Antisemtismus

Einladung zur Teilnahme an den
Projektwochen 2024
Zielgruppe: Schulen im Kreis Recklinghausen
und angrenzenden Städten
September und Oktober 2024

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner